
Naturschiefer
Das hochwertige Naturprodukt geniesst eine lange Tradition als Baustoff. Seine wasserabweisenden Eigenschaften und seine Robustheit machen den Schiefer zum idealen Material für Dächer und hinterlüftete Fassaden.
Vielseitig, ästhetisch, nachhaltig
Als lokal vorkommender Rohstoff prägt der Naturschiefer den Charakter vieler historischer Bauwerke und Wohnhäuser in der Schweiz. Doch längst hat der zeitlos schöne Stein seinen Weg in die moderne Architektur gefunden. Schiefer verleiht Neubauten einen natürlichen Akzent und harmoniert mit diversen Baustoffen wie Beton, Glas oder Holz. Das robuste Naturmaterial ist äusserst langlebig und ökologisch wertvoll.
Schiefer entstand vor Millionen Jahren durch die Verdichtung von feinkörnigem Tonschlamm unter hohem Druck. In den Schieferwerken von Pizrog in Spanien wird der Stein sorgfältig aus dem Berg gelöst und mit rein mechanischen Methoden gespalten. Qualifizierte Mitarbeitende schneiden den Schiefer in den lokalen Fertigungshallen auf die gewünschte Form zu. Das naturbelassene Material schützt Gebäude während Generationen und hält allen Witterungsbedingungen stand.
Naturschiefer aus dem familieneigenen Steinbruch
Mit eigenen Schieferwerken in der spanischen Provinz Galizien verfügt Pizrog über Fachkompetenz vom Abbau über die Verarbeitung bis hin zur Montage. Bedeutende Reserven garantieren eine langfristige Verfügbarkeit unseres erstklassigen Naturschiefers in drei Farben.
Eigenschaften und Einsatzbereiche

Traditionelle und moderne Schieferdächer
Dank der einfachen Spaltbarkeit sowie der wetterbeständigen Oberfläche ist Schiefer seit jeher als Dachdeckmaterial beliebt. Neben den rustikalen Schieferdächern in Bergregionen findet man heute zahlreiche moderne Anwendungen. Der hochwertige Schiefer von Pizrog wird direkt in der Manufaktur in Spanien angefertigt und ist in zahlreichen Formen erhältlich.
Fassaden aus Naturschiefer
Ob bei Neubauten oder Sanierungen, Schieferfassaden verleihen jedem Gebäude einen zeitlosen Charakter. Naturschieferfassaden sind äusserst wartungsarm und beständig: fachgerecht montiert halten sie mehrere Generation lang. Pizrog liefert hochwertiges Material nach Mass und in kurzer Frist.

Wissenswertes zu Naturschiefer
Woher stammt der Schiefer von Pizrog?
Unsere eigenen Schieferwerke befinden sich in der spanischen Provinz Galicien. Die drei Sorten werden an unterschiedlichen Standorten abgebaut, die dem Stein den charakteristischen Farbton verleihen. Pizrog setzt auf umweltschonende Abbaumethoden und faire Arbeitsbedingungen für das lokale Fachpersonal.
Ist Schiefer nachhaltig?
Schiefer gilt dank seiner Naturbelassenheit und Langlebigkeit als ökologisch wertvoller Baustoff. Seine Verarbeitung erfordert einen geringen Energieaufwand. Schiefer ist absolut schadstofffrei und kann problemlos wiederverwertet oder umweltfreundlich entsorgt werden.
Wie viel kostet Naturschiefer?
Mit Quadratmeterpreisen zwischen 80 und 120 Franken gehört Naturschiefer nicht zu den günstigsten Baustoffen. Dank der Lebensdauer von rund 100 Jahren und einem geringen Wartungsaufwand sind die höheren Investitionskosten jedoch leicht amortisiert.